Manchmal spürt man, dass im Team noch Luft nach oben ist.
Vielleicht, weil von den Teammitgliedern mehr Selbstorganisation oder Übernahme von Verantwortung möglich wäre. Oder weil es mehr Klarheit, stärkere Verbindung oder mehr Wirksamkeit bräuchte. Manchmal hakt es deutlicher – in der Kommunikation, in der Zusammenarbeit oder im Miteinander.
Ich begleite Teams dabei, ihre Zusammenarbeit zu klären, zu verbessern und weiterzuentwickeln – mit Workshops, Trainings oder Beratung.
Und weil wirksame Teams eine unterstützende Führung brauchen, coache ich auch Führungskräfte und agile Rollen wie Scrum Master, Agile Coaches oder Team-Coaches im Einzelsetting.
Was gerade passt, finden wir gemeinsam heraus – ohne Konzepte von der Stange, aber mit klarem Blick auf das, was wirkt.
Jahrelang galt in vielen Organisationen nur ein Ziel: High-Performing Teams.
Doch was bringt Hochleistung, wenn kein Mehrwert entsteht – oder die Teammitglieder dabei auf der Strecke bleiben?
Mehrfach habe ich Teams erlebt, die dauerhaft mit 200 km/h auf der Überholspur unterwegs waren – und irgendwann mit Motorschaden liegen blieben.
Deshalb geht es mir in Teams nicht um Geschwindigkeit, sondern um Wirksamkeit.
Ein wirksames Team erkennt man für mich an drei Aspekten:
Nicht perfekt. Nicht laut. Aber wirkungsvoll – im Alltag, im Miteinander und mit Blick nach vorn.
Daran gilt es zu arbeiten. Genau deshalb lohnt es sich, sich als Team bewusst Zeit zu nehmen – für Reflexion, Entwicklung und die Arbeit an der eigenen Wirksamkeit.
Denn wer nur fährt, ohne zu warten, bleibt irgendwann stehen.
In Vorträgen spreche ich darüber, was Teams heute wirklich brauchen – jenseits von Buzzwords, Hochleistungserwartungen und Methodenkatalogen.
Ob auf Konferenzen, in Führungsklausuren, unternehmensinternen Veranstaltungen oder auf Meetups: Ich teile praktische Impulse, echte Erfahrungen und überraschende Perspektiven für alle, die Verantwortung für Teams tragen.
Dabei geht es nie um die perfekte Folie – sondern um das, was hängen bleibt und wirkt.
Themen, über die ich spreche:
Gemeinsam mit Holger Koschek habe ich "Jedes Team ist anders" geschrieben – unser Praxisbuch für nachhaltige Teamentwicklung, erschienen im dpunkt.verlag.
Darin findest du persönliche Anekdoten, konkrete Impulse und unsere JTIA-Methode – ein strukturierter Ansatz, mit dem du die Dynamik in deinem Team besser verstehen und gezielt weiterentwickeln kannst.
Passend zum Buch gibt es ein Intensivtraining – offen buchbar oder als Inhouse-Format für dein Unternehmen.
Ich war selbst Teil von Teams, in denen die Zusammenarbeit nicht funktioniert hat. Genau das hat meine Leidenschaft für Teamentwicklung geweckt.
Heute begleite ich Teams, Führungskräfte und Organisationen dabei, Zusammenarbeit wirksamer zu gestalten – mit Klarheit, echtem Zuhören und dem, was wirklich wirkt.